Sonderausstellung: Auf fremden Welten

Gesundheit

Körperlich und geistig fit. Für ein glückliches Leben.


Märkte

Einkaufen wie in vergangenen Zeiten. Klönschnack inbegriffen.


Kreativ

Selber machen statt kaufen. Eigene Ideen verwirklichen.


Wissen

Neues erfahren und dazulernen. In jedem Alter.


Kultur

Selbstausdruck und Inspiration. Die Alternative zum Alltäglichen.


Kino

Große Leinwand statt Handy-Display. Filmgenuss pur.


Natur

Zu Hause im Weltnaturerbe schleswig-holsteinisches Wattenmeer. Einzigartige Flora und Fauna.


Events

Spaß und Unterhaltung in besonderer Atmosphäre. Einfach genießen.


Rollstuhlgerecht Familienfreundlich Kinder & Jugendliche

Nächster Termin: Freitag 25.04.2025

Alle Termine anzeigen
Sonderausstellung: Auf fremden Welten
Kreativ
Rollstuhlgerecht Familienfreundlich Kinder & Jugendliche
Wie können Aliens aussehen?

nkm-niebuell_fremde-welten-1© Naturkundemuseum Niebüll
Diese Ausstellung stellt das Phtanum-Projekt von Tamari Drenckhahn (FÖJ-lerin im Naturkundemuseum Niebüll 2024/25) vor. Das Projekt ist ein wissenschaftsbasiertes Gedankenexperiment auf dem Beispielplaneten Phtanum.

Mit Hilfe von Daten, Fakten und Kreativität wird versucht, das Aussehen möglicher außerirdischer Lebewesen darzustellen.

Ein Blick in die Glaskugel?
Phtanum gehört zum Genre der spekulativen Evolution, die Kunst und Forschung verbindet. Neben Phtanum gibt es hunderte Projekte, in denen kreative Köpfe wissenschaftlich basierte Szenarien zur Evolution von Leben auf fernen Planeten entwerfen.







Bildergalerie

nkm-niebuell_fremde-welten-1© Naturkundemuseum Niebüll
nkm-niebuell_Phtanum_Promo_03© Naturkundemuseum Niebüll
nkm-niebuell_Phtanum_Promo_04© Naturkundemuseum Niebüll
nkm-niebuell_Phtanum_Promo_06© Naturkundemuseum Niebüll
nkm-niebuell_Phtanum_Promo_09© Naturkundemuseum Niebüll

weitere Infos unter:

Teilen Sie die Veranstaltung


Veranstaltungsort

Hauptstraße 108
25899 Niebüll

Ansprechpartner:
Carl-Heinz Christiansen
04661-56 91

Veranstalter

Hauptstraße 108
25899 Niebüll

Ansprechpartner:
Carl-Heinz Christiansen
04661-56 91